Unsere Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft fürs Kochen vertiefen wollen. Jedes Event ist anders – mal entspannt, mal intensiv. Immer mit echtem Austausch und praktischen Einblicken, die sich wirklich umsetzen lassen.
Frische Kräuter, saisonales Gemüse und leichte Zubereitungsarten. Ein Abend, der zeigt, wie vielseitig die Übergangszeit sein kann.
Sauerteig, Gehzeiten, Ofentemperatur – wir klären die wichtigsten Fragen und backen gemeinsam drei verschiedene Brotsorten.
Von Sizilien bis Andalusien: Wir erkunden klassische Gerichte und moderne Interpretationen aus dem Mittelmeerraum.
Manchmal braucht es mehr als ein Rezept. In unseren Workshops nehmen wir uns Zeit für Technik, Hintergründe und die Feinheiten, die den Unterschied machen. Das sind keine Vorträge – sondern Sessions, bei denen alle aktiv dabei sind.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen, damit genug Raum für Fragen bleibt. Jeder bringt andere Erfahrungen mit, und genau das macht die Runde spannend. Oft entwickeln sich Gespräche, die über das eigentliche Thema hinausgehen.
Mehrmals im Jahr laden wir Köche, Bäcker und Produzenten ein, die ihre Geschichten teilen. Das sind keine Shows, sondern ehrliche Einblicke in jahrelange Praxis. Wer hier mitmacht, lernt nicht nur Techniken – sondern auch, warum jemand bestimmte Wege geht.
Helga arbeitet seit über fünfzehn Jahren mit fermentierten Lebensmitteln. Sie zeigt, wie man Kimchi, Kombucha und Miso zuhause herstellt – ohne komplizierte Ausrüstung. Ihre Ansätze sind pragmatisch und haben sich in ihrer eigenen Küche bewährt.
Lukas führt ein kleines Restaurant an der Ostsee und bezieht seinen Fisch direkt von lokalen Fischern. Er erklärt, worauf es beim Einkauf ankommt, wie man verschiedene Arten am besten zubereitet und welche Fehler sich leicht vermeiden lassen.
Sibylle hat in Paris gelernt, aber ihre größten Erkenntnisse kamen erst später – durch Fehler, Experimente und den Mut, Dinge anders zu machen. Sie bringt Desserts mit, die gut aussehen, aber vor allem gut schmecken sollen.
Zweimal im Jahr organisieren wir mehrtägige Veranstaltungen, die sich einer bestimmten Region widmen. Das können drei Tage Alpenküche sein, ein Wochenende rund um norddeutsche Fischgerichte oder eine Entdeckungsreise durch osteuropäische Traditionen.
Diese Events sind intensiver als einzelne Workshops – aber auch entspannter. Es geht nicht nur ums Kochen, sondern auch um die Geschichten dahinter: Wo kommen bestimmte Rezepte her? Wie haben sich Techniken entwickelt? Was macht eine Region kulinarisch aus?
Wir verbringen viel Zeit gemeinsam am Herd, aber auch beim Essen und Reden. Oft entstehen dabei Freundschaften, die über die Veranstaltung hinaus halten.