Bewertungen aus unserer kulinarischen Community

Seit März 2024 sammeln wir Rückmeldungen von Teilnehmern, die ihre kulinarische Reise bei uns begonnen haben. Jede Stimme hilft uns, besser zu werden – und zeigt gleichzeitig, wie vielfältig die Wege in der Gastronomie sein können.

Nicht jeder startet mit denselben Voraussetzungen. Manche kommen mit jahrelanger Kocherfahrung, andere bringen vor allem Neugier und Leidenschaft mit. Was uns verbindet: der Wunsch, mehr über kulinarische Techniken zu lernen und die eigene kreative Stimme zu finden.

Die hier geteilten Erfahrungen stammen von echten Menschen – mit ihren individuellen Ausgangspunkten, Herausforderungen und Fortschritten. Wir versprechen keine Wunder, sondern bieten fundierte Wissensvermittlung und praktische Anleitung.

Einblicke in unsere Kursumgebung

Unsere Kursräume in Penzberg sind darauf ausgelegt, kreatives Arbeiten zu fördern. Hier entstehen Gerichte, werden Techniken verfeinert und kulinarische Geschichten geschrieben.

Moderne Kursküche mit professioneller Ausstattung und Arbeitsstationen für praktisches Lernen

Professionelle Kursküchen

Ausgestattet mit zeitgemäßer Technik, die sowohl klassische als auch moderne Zubereitungsmethoden ermöglicht

Kreative Arbeitsatmosphäre während eines kulinarischen Workshops mit praktischer Anwendung

Hands-on Lernerfahrung

Theorie trifft Praxis – jeder Teilnehmer arbeitet aktiv an seinen Projekten und entwickelt eigene Rezepturen

Was Teilnehmer über ihre Entwicklung berichten

1

Grundlagen schaffen Sicherheit

Viele Teilnehmer erzählen, dass erst das Verständnis der Grundtechniken ihnen ermöglicht hat, selbstständiger zu arbeiten. Messerführung, Temperaturkontrolle, Timing – das klingt simpel, macht aber den Unterschied zwischen Frust und Flow in der Küche.

Eine Teilnehmerin aus unserem Februar-Kurs 2025 meinte neulich: „Ich hab jahrelang gekocht, aber nie wirklich verstanden, warum manche Saucen einfach nicht binden wollten. Jetzt weiß ich's – und kann es reproduzieren."

2

Feedback als Entwicklungswerkzeug

Konstruktives Feedback ist nicht immer angenehm, aber fast alle beschreiben es rückblickend als wertvoll. Unsere Dozenten arbeiten mit dem, was auf dem Teller landet – keine theoretischen Bewertungen, sondern konkrete Hinweise zu Geschmack, Textur und Präsentation.

Ein Teilnehmer schrieb uns im April 2025: „Das erste Mal, als mir jemand ehrlich sagte, dass mein Gericht zu salzig ist und warum, war komisch. Aber genau solche Momente haben meinen Gaumen geschult."

3

Unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten

Nicht jeder braucht gleich lang für dieselben Techniken. Während einige schon nach wenigen Wochen sicher mit dem Sous-vide-Garer umgehen, brauchen andere mehr Zeit für Patisserie-Grundlagen. Beides ist völlig in Ordnung.

Wir versuchen, Raum für verschiedene Tempi zu schaffen. Niemand sollte sich gehetzt fühlen – gleichzeitig fordern wir dort, wo jemand bereit für den nächsten Schritt ist.

4

Community über den Kurs hinaus

Was uns besonders freut: Viele Teilnehmer bleiben in Kontakt. Es haben sich kleine Kochgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen, um neue Rezepte auszuprobieren oder einfach gemeinsam zu essen.

Das war nie geplant, hat sich aber organisch entwickelt. Kulinarik verbindet Menschen – das sehen wir immer wieder.

Stimmen aus verschiedenen Kursen

Wir haben einige Teilnehmer gebeten, ihre Erfahrungen in eigenen Worten zu teilen. Die Rückmeldungen sind ungekürzt und spiegeln persönliche Perspektiven wider – mit allen Höhen und gelegentlichen Herausforderungen.

Namen wurden auf Wunsch geändert, die Aussagen sind authentisch.

„Anfangs war ich skeptisch, ob ein Kurs wirklich etwas bringt. Ich koche seit Jahren für Freunde. Aber die Techniken, die ich hier gelernt hab – vor allem bei Fisch und Meeresfrüchten – haben meinen Horizont deutlich erweitert. Würde ich wieder machen."

— Lennart Waldmann, Teilnehmer Januar 2025

„Was mir am meisten gebracht hat: die Geduld. Ich war immer jemand, der schnell frustriert war, wenn was nicht auf Anhieb klappte. Hier hab ich gelernt, dass gute Küche Zeit braucht – und dass Scheitern dazugehört."

— Thea Jörgensen, Teilnehmerin März 2025

„Die Dozenten sind fachlich top, keine Frage. Was ich nicht erwartet hab: wie sehr sie sich für die individuellen Projekte interessieren. Meine Idee, nordische Aromen mit bayerischen Zutaten zu kombinieren, wurde ernst genommen und gefördert."

— Veit Holmberg, Teilnehmer Februar 2025

„Ich komme aus der Hotellerie, wollte mich aber weiterentwickeln. Der Kurs hat mir gezeigt, dass es neben den Standards noch so viel zu entdecken gibt. Besonders die Fermentations-Einheiten haben mich gepackt – arbeite jetzt privat viel damit."

— Pia Søndergaard, Teilnehmerin April 2025

Interessiert an unseren Kursen?

Unsere nächsten Programme starten ab September 2026. Wenn Sie mehr über Inhalte, Termine und Voraussetzungen erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen